Patienteninformationen zur Datenerhebung
gemäß Artikel 13 DSGVO

 

Liebe Patienten,

wir möchten Sie darüber informieren, dass im Rahmen Ihrer Behandlungen in unserer

Praxis personenbezogene Daten erhoben und gespeichert (verarbeitet) werden. Personenbezogene Daten sind Daten, die sich auf Sie persönlich beziehen oder auf Sie beziehbar sind (Anrede, Vorname, Name,Anschrift, Telefon, E - Mail – Adresse, Gesunheitsdaten).

Verarbeitet werden Daten z.B., wenn diese erhoben, erfasst, organisiert, geordnet oder gespeichert werden. Die Datenerhebung und Datenverabeitung ist für die Behandlung erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1b) EU-DSGVO.

Wir erheben Ihre Daten um Sie als Patient in unserer Praxis identifizieren, beraten, behandeln und mit Ihnen korrespondieren zu können. Ohne die Erhebung und Speicherung Ihrer Daten ist die Behandlung nicht möglich. Die von Ihnen erhobenen und gespeicherten Gesundheitsdaten sind besondere Daten, deren Berechtigung zur Verarbeitung aus Art. 9 Abs. 2a),h) EU-DSGVO folgt.

Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten ist:

Praxis Ines Keck & Angelika Buder,

in  Karl- Liebknecht- Str.1
01983 Großräschen
Telefon: 035753/690752

Frau Angelika Buder als fachlicher Leiter

und

in Karl- Marx Str. 7
01983 Großräschen
Telefon: 035753/12923

Frau Ines Keck als fachlicher Leiter

E- Mail:  info @ physiotherapie-keck-buder.de

 

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. gesetzliche Krankenversicherung), zur Erfüllung des Behandlungsauftrages, oder wenn uns Ihre Einwilligung vorliegt weitergeben.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Im Übrigen haben wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen, die uns dazu verpflichten Gesundheitsdaten ( Patientenakten) aufzubewahren.

Im Rahmen der Verarbeitung haben Sie nachfolgende Rechte: 

Recht auf Widerruf:
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Wir werden dann die Datenverabeitung die auf dieser Einwilligung beruht für die Zukunft einstellen, vgl. Art7 Abs.3 DSGVO. 

Auskunftsrecht:
Sie können Auskunft über Ihre von uns verabeiteten personenbezogenen
Daten verlangen. Inbesondere können Sie Auskunft über die Verabeitungszwecke, die Kategorie (Aussage) der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern ( Krankenkasse, Abrechnungsstelle, behandelnde Ärzte), gegenüber denen Ihre Daten offen gelegt wurden oder werden; über die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts.